Tourist Information Dümmerland, Große Straße 76,
49459 Lembruch
Tourist Information Dümmerland, Große Straße 76,
49459 Lembruch
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhöfe:
Diepholz - Am Bahnhof 2, 49356 Diepholz
Lemförde - Alter Bahndamm, 49448 Stemshorn
Wegekennzeichen
Grüne Pflanze auf weißen Untergrund
Startpunkt
Tourist Information Dümmerland, Große Straße 76,
49459 Lembruch
Zielpunkt
Tourist Information Dümmerland, Große Straße 76,
49459 Lembruch
Weitere Infos
Interessantes am Wegesrand
ⓐ Naturschutzgebiet „Oppenweher Moor“: Eines von 15 Hochmooren der Diepholzer Moorniederung, mit bedeutsamen Vorkommen von Übergangs- und Schwingrasenmooren. Vogelschutz- und FFH-Gebiet, u. a. Lebensraum für Bekassine, Krickente, Raubwürger und Schwarzkelchen. Verschiedene Rundwanderwege (2–8 km, kostenlose Wanderkarte erhältlich), Infopavillon, Vogelbeobachtungsstand.
ⓑ Staatsforst Thielmannshorst/Laubfroschpfad: Abwechslungsreiche Landschaft und Lebensraum u. a. für heimisches Wild, mit kleinem „Laubfroschpfad“.
ⓒ Hagewede (Gemeinde Marl): Landwirtschaftlich geprägte Streusiedlung mit schönen Höfen und Einkehrmöglichkeit.
ⓓ Naturschutzstation Dümmer: Mit interessanter Dauerausstellung und Naturerlebnisgarten: Heutige Bedeutung des Gebiets, Erläuterung der Bewirtschaftung, Erklärung vieler Vogelarten und Säugetiere wie z. B. dem Biber (täglich geöffnet, Führungen auf Anfrage möglich).
ⓔ Ochsenmoor: Wiedervernässtes Feuchtgrünlandgebiet auf Niedermoor. Seit 1993 Naturschutzgebiet mit über 1.000 ha Fläche. Die (teilweise überstauten) Gebiete sind Lebensraum und Schlafplatz für unzählige Rast- und Brutvogelarten am Dümmer. Verschiedene Wanderwege, Naturerlebnispfad Dümmer mit Aussichtsturm.
ⓕ Schäferhof am Dümmer: Landschaftspflege-Schäferei und Zuchtbetrieb der Diepholzer Moorschnucke (Führungen auf Anmeldung möglich) mit kleinem Hofcafé. www.schaeferhof-duemmer.de
Toureigenschaften
Tourart
Öffnungszeiten
Infos einfach aufs Smartphone
DümmerWeserLand Touristik e.V.