Dümmer-Kirchen-Tour

medium
59,7 km
3:45 h
21 m
18 m
57 m
34 m
Rund-Tour

Fahrrad

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Tourist Information Dümmerland, Große Straße 76,
49459 Lembruch

Zielpunkt

Tourist Information Dümmerland, Große Straße 76,
49459 Lembruch

Von Kirche zu Kirche im Dümmerland Streckenlänge: ca. 60 km

Die beiden großen christlichen Konfessionen treffen im Dümmerland aufeinander. Während die Menschen im Landkreis Diepholz überwiegend evangelisch-lutherisch sind, gehören auf der Westseite des Dümmer-Sees die Bewohner zum weitaus größten Teil der katholischen Kirche an. Die historischen Kirchen an dieser Tour sind die Mittelpunkte ihrer Orte. Die Tour führt durch das flache Dümmerland von Ort zu Ort, von Kirche zu Kirche. Lohnenswert auch ein Blick in die schönen und liebevoll gepflegten Gärten der Einheimischen und auf die anderen Sehenswürdigkeiten der Gemeinden rund um den Dümmer-See. Einkehrmöglichkeiten sind überall zu finden; zum Einkaufen empfiehlt sich besonders die Kreisstadt Diepholz.
 
Infos: Tourist Information Dümmerland, Große Straße 76,
49459 Lembruch, 05447-242, www.duemmer.de.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Bahnhöfe:

Diepholz - Am Bahnhof 2, 49356 Diepholz

Lemförde - Alter Bahndamm, 49448 Stemshorn

Keine Ausschilderung

Tourist Information Dümmerland, Große Straße 76,
49459 Lembruch

Tourist Information Dümmerland, Große Straße 76,
49459 Lembruch

Interessantes am Wegesrand
ⓐ Ev. Kirche St. Marien Burlage: Sehr sehenswerte kleine Dorfkirche aus dem 16. Jahrhundert, die aus einem Benediktinerkloster hervorgegangen ist. Aus dieser Zeit stammt die schöne Kapelle, welche heute als Sakristei bezeichnet wird. Vom 1. April bis Mitte November täglich geöffnet.
ⓑ Ev. Martin-Luther-Kirche Lemförde: Das jetzige im neuromanischen Stil aus Bruchsteinen erbaute Kirchengebäude wurde nach Abriss der Fachwerkkirche 1890 eingeweiht. Der alte Kirchturm aus dem Jahre 1794 ist erhalten geblieben. Die Kirche ist täglich geöffnet.
ⓒ Amtshof und Bürgerpark in Lemförde: Der heutige Amtshof ist nur ein Torso der ehemaligen Burg, welche erstmalig 1316 urkundlich erwähnt wurde. Mitte des 15. Jahrhunderts wurde sie infolge von Kampfhandlungen mehrfach in Brand gesetzt und mit jedem Wiederaufbau vergrößert und stärker befestigt. 1992 wurde der Amtshof vollständig restauriert. Der sehenswerte Bürgerpark ist 2015, das Rathaus 2017 entstanden.
ⓓ Ev. St. Marien Kirche Dielingen: Sehr schön gelegen am Kirchplatz: Mitte des 13. Jahrhunderts im spätromanischen Stil erbaut, wurde die Kirche um 1450 mit dem Chor im gotischen Stil querschiffartig erweitert.
ⓔ Gedenkstein Postraketenstart: An dieser Stelle im Ochsenmoor versuchte Ingenieur Reinhold Tiling (1893-1933), den Postversand jener Zeit zu revolutionieren: Mittels einer Rakete… Eine Schautafel erklärt seine Vision.
ⓕ Kath. Kirche St. Agnes Rüschendorf: Die neugotische Backsteinkirche wurde erst 1903–05 erbaut und ist eine der drei Kirchen der Pfarrgemeinde St. Viktor Damme.
ⓖ Kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt Osterfeine: Auch die Kirche (erbaut 1861-64) in der Bauernschaft Osterfeine ist ein neugotischer Backsteinbau von beeindruckender Größe. Zunächst 1970 völlig umgestaltet, wurde bei Renovierungen um 1990 die ursprünglich neugotische Einrichtung wieder hergestellt.
ⓗ Ev. Kirche St. Nicolai Diepholz: Die in den Jahren 1802-06 erbaute klassizistische Saalkirche trägt ein Walmdach und hat einen vorgestellten Westturm. Sie liegt im ursprünglichen Zentrum von Diepholz unweit von Schloss und Müntepark (siehe Natur-Skulptur-Tour).
ⓘ Skulpturenpfad „Die Sicht“: Sehenswerte Exponate zwischen Diepholz und
Dümmer-See.

Baden
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Gute Anbindung an ÖPNV
Unterkunftsmöglichkeit
Rundtour
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

DümmerWeserLand Touristik e.V.

Organisation

DümmerWeserLand Touristik e.V.

Lizenz (Stammdaten)
DümmerWeserLand Touristik e.V.