Feld- und Wiesentour

leicht
33,7 km
2:09 h
42 m
45 m
66 m
33 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Samtgemeinde Siedenburg, Allee 4, 27254 Siedenburg

Zielpunkt

Samtgemeinde Siedenburg, Allee 4, 27254 Siedenburg

Samtgemeinde Siedenburg Streckenlänge: ca. 33 km

Die Samtgemeinde Siedenburg mit ihren 5 Mitgliedsgemeinden lässt sich am besten per Rad erkunden. Das ausgezeichnete Fahrradleitsystem im DümmerWeserLand
führt Freizeitradler direkt zu den Schönheiten der Samtgemeinde.
Reizvoll für einen Fahrradausflug ist z.B. das Siedener Moor südlich von Maasen
oder die Waldlandschaften rund um die Orte Siedenburg, Borstel, Mellinghausen und Staffhorst. Im Sommer hat die Samtgemeinde einen Geheimtipp zu bieten:
Die Freilichtbühne Eschbachtal begeistert mit plattdeutschen Aufführungen und zieht Jahr für Jahr mehrere Hundert Besucher in den kleinen Ort Ohlendorf. Ein ganz besonderes Erlebnis. Ein paar Mußestunden verbringen Gäste gerne im Freibad Siedenburg oder bei einem Spaziergang im schönen Park des Ortes. Im „Haus im Park“ sowie im „Amtshausgarten“ finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Weitere Infos über die Samtgemeinde Siedenburg finden Sie im Internet
unter www.siedenburg-online.de.

icon-pin
Karte

icon-info
Details
Weißes Pfeilschild mit grünen Rand.

Samtgemeinde Siedenburg, Allee 4, 27254 Siedenburg

Samtgemeinde Siedenburg, Allee 4, 27254 Siedenburg

Interessantes am Wegesrand
ⓐ Amtshaus Siedenburg: Ehemaliges Amtshaus der Grafen
von Hoya aus dem 13. Jahrhundert und heutiger
Sitz der Samtgemeindeverwaltung.
ⓑ Kapelle Siedenburg: Fachwerkkapelle aus dem
17. Jahrhundert im Stil der Neuromantik.
ⓒ Haus im Park: Kulturzentrum mit Veranstaltungen und
Ausstellungen.
ⓓ Holländerwindmühle in Borstel:
Errichtet im Jahr 1864.
ⓔ Kirche in Borstel: Feldsteinkirche aus dem
13. Jahrhundert.
ⓕ Kirche in Staffhorst:
Aus dem 13. Jhd.
ⓖ Johannes-der-Täufer-Kirche: Kirche in
Mellinghausen, erbaut im 12. Jhd.
ⓗ Freilichtbühne Eschbachtal: Aufführung
plattdeutscher Theaterstücke.
www.theater-eschbachtal.de
ⓘ Windmühle in Huckstedt: Umgebauter
Erdholländer mit Galerie aus dem Jahre 1886.
ⓙ Siedener Moor: Ursprüngliches Hochmoor mit seltenen
Vogelarten und Pflanzen wie Sonnentau und
Wollgras.

Baden
Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Unterkunftsmöglichkeit
Rundtour
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

DümmerWeserLand Touristik e.V.

Organisation

DümmerWeserLand Touristik e.V.

Lizenz (Stammdaten)
DümmerWeserLand Touristik e.V.

Quelle: destination.one

Organisation: DümmerWeserLand Touristik e.V.

Zuletzt geändert am 26.11.2024

ID: t_100260731

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.