Erlebnistour

leicht
23,3 km
1:28 h
9 m
14 m
50 m
33 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Rathaus, Rathausmarkt 1
49356 Diepholz

Zielpunkt

Rathaus, Rathausmarkt 1
49356 Diepholz

Geschichte, Moor und Kunst von Diepholz Streckenlänge: ca. 23 km

Diepholz, die grüne Kreisstadt im Naturpark Dümmer. Verkehrsgünstig an der Bahnstrecke Bremen – Osnabrück und nur wenige Kilometer von der Bundesautobahn 1 gelegen, prägen Gärten, öffentliche Parks und Grünzüge, Flussläufe und historische Gebäude wie z.B. das Diepholzer Schloss, das Bild der Grafenstadt. Diepholz ist mit seinem Theater, Kino, Museum, seiner Galerie und der Mediothek eines der kulturellen Zentren im DümmerWeserLand. Erleben Sie Diepholz z.B. bei einem unbeschwerten Einkaufsbummel oder einem Rundgang durch die attraktive Innenstadt.
 
Infos: Tourist-Information Diepholz (im Reisebüro Abeling), Lange Str. 20, 49356 Diepholz, 05441-9200-0 oder bei der Stadt Diepholz, www.stadt-diepholz.de.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Bahnhöfe:

Diepholz - Am Bahnhof 2, 49356 Diepholz

Weißes Fernglas auf grünem Hintergrund

Rathaus, Rathausmarkt 1
49356 Diepholz

Rathaus, Rathausmarkt 1
49356 Diepholz

Interessantes am Wegesrand
ⓐ Schloss Diepholz mit Stelenpark: Das Schloss ist eine ehemalige Wasserburg aus dem 12. Jhd. und das Wahrzeichen der Kreisstadt Diepholz. Im 43m hohen Turm ist das Museum des Heimatvereins Diepholz untergebracht. Der Stelenpark rund um das Diepholzer Schloss liefert dem Besucher Informationen mit ganz speziellem Bezug zu Diepholz und seiner Geschichte.
ⓑ Technikmuseum Diepholz-Heede: Bügeleisen, Haustechnik, Radios und mehr. Bestaunen Sie zahlreiche Kuriositäten und ungewöhnliche Exponate. Geöffnet sonntags von 14:00 – 18:00 Uhr, ebenso das Museumscafé, welches selbstgebackenen Kuchen serviert. Andere Termine gerne nach Absprache möglich.
ⓒ Heimatmuseum Aschen: Das Heimatmuseum Aschen empfängt seine Besucher mit 14 interessanten Sehenswürdigkeiten auf einer Fläche von ca. 8.000 qm. In zum Teil renovierten oder wieder aufgebauten Gebäuden wird das Leben und Arbeiten in früherer Zeit dem Besucher präsentiert. Ein interessanter Einblick in die Heimatgeschichte dieser Region.
ⓓ Moorerlebnispfad: Auf dem ca. 2 km langen Rundweg wird dem Naturliebhaber ein Einblick in eine außergewöhnliche Natur gewährt: die wiedervernässten Hochmoore mit abgestorbenen Birken. Auf dem Rundweg kann man mit etwas Glück auch Tiere beobachten, die ihre Heimat im Moor gefunden haben.
ⓔ Müntepark: Wer ein ruhiges Plätzchen in der Stadt sucht, für den lohnt sich ein Spaziergang durch den Müntepark.
ⓕ Tuchmacherhaus: Nicht weit entfernt liegt das Tuchmacherhaus in der Lohnstraße. Dieses öffnet samstags und sonntags von 14:00–18:00 Uhr seine Türen für diverse Kunstausstellungen, Kunsthandwerk, Literatur, Musik und Lesungen.
ⓖ Fußgängerzone: In der Innenstadt hält die Fußgängerzone für hungrige und durstige Radfahrer jede Menge Angebote bereit: In Diepholz ist Gastronomie für jeden Geschmack zu finden.

Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Gute Anbindung an ÖPNV
Unterkunftsmöglichkeit
Rundtour
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

DümmerWeserLand Touristik e.V.

Organisation

DümmerWeserLand Touristik e.V.

Lizenz (Stammdaten)
DümmerWeserLand Touristik e.V.

Quelle: destination.one

Organisation: DümmerWeserLand Touristik e.V.

Zuletzt geändert am 26.11.2024

ID: t_100260733

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.