Tourist-Information Stemwede, Buchhofstr. 17, 32351 Stemwede-Levern
Tourist-Information Stemwede, Buchhofstr. 17, 32351 Stemwede-Levern
Tourist-Information Stemwede, Buchhofstr. 17, 32351 Stemwede-Levern
Tourist-Information Stemwede, Buchhofstr. 17, 32351 Stemwede-Levern
Interessantes am Wegesrand
ⓐ Kirche Wehdem: 1801 erbaut mit in Westfalen seltenem,
quergerichtetem Predigtsaal. Die evangelische
Pfarrkirche beherbergt eine barocke Orgel.
ⓑ Heimathaus in Wehdem: Informiert über die Lebensbedingungen
und Lebensgewohnheiten in Wehdem
im 19. und 20. Jahrhundert (geöffnet April-Oktober
am 2. Sonntag im Monat).
ⓒ Naturgarten mit Kunstobjekten: Kleinod für Naturund
Kunstliebhaber mit größtenteils naturbelassener
Struktur, Labyrinth, Steinmauern und verborgene
Winkel mit Kunstobjekten heimischer und internationaler
Künstler. Jutta Wasels Naturgarten steht nach
vorheriger Anmeldung auch Besuchern offen (05745-
2637).
ⓓ Schloss Haldem: Altes Rittergut der Mindener Bischöfe.
Eine Besichtigung des Schlosses, welches heute als
Maßvollzugsanstalt genutzt wird, ist nur von außen
möglich.
ⓔ Heilig-Kreuz-Kapelle: Mit holzgeschnitztem spätgotischen
Altar aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhundert
mit Szenen der Passion.
ⓕ Hügelgrab im Stemweder Berg: Stammt kulturhistorisch
aus der Bronzezeit (1800-800 v. Chr.) mit einem
Durchmesser von 17 m.
ⓖ Waldlehrpfad Stemweder Berg: Zeigt heimische Flora
und Fauna entlang des Weges durch die höchste Erhebung
der Norddeutschen Tiefebene, dem Stemweder
Berg, Startpunkt ist Nähe Berggasthof Wilhelmshöhe,
Routenverlauf:
www.stemwede.de/tourismus/radfahren
Infos einfach aufs Smartphone
DümmerWeserLand Touristik e.V.
Quelle: destination.one
Organisation: DümmerWeserLand Touristik e.V.
Zuletzt geändert am 26.11.2024
ID: t_100260736