Gemeinde Goldenstedt, Hauptstraße 39, 49424 Goldenstedt
Gemeinde Goldenstedt, Hauptstraße 39, 49424 Goldenstedt
Öffentliche Verkehrsmittel
Goldenstedt - Bahnhofstraße, 49424 Goldenstedt
Lutten - Am Bahnhof, 49424 Goldenstedt
Wegekennzeichen
Startpunkt
Gemeinde Goldenstedt, Hauptstraße 39, 49424 Goldenstedt
Zielpunkt
Gemeinde Goldenstedt, Hauptstraße 39, 49424 Goldenstedt
Weitere Infos
Interessantes am Wegesrand
ⓐ Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) Goldenstedt: Das im Goldenstedter Moor gelegene Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) macht die Faszination des Moores erlebbar: z.B. per Fahrt mit der Moorbahn oder bei einem Spaziergang über den Moorerlebnispfad. Das Haus im Moor mit dem gemütlichen Café des NIZ bietet Einblicke in das Thema Moor durch Ausstellungen, eine Multivisionsschau, eine kleine Bibliothek und einen virtuellen Spaziergang durch das Moor.
Auch Wanderungen mit fachkundiger Führung
werden angeboten. Für Kinder laden Barfußpfad,
Spielplatz und interaktiver Lehrpfad zu einem Aufenthalt ein. Auch das Moorbioskopion – ein 11 m hoher Aussichtsturm – und der Moortunnel sind sehenswert.
ⓑ Hartensbergsee mit Hunte-Informations-Zentrum
(HIZ): Zum Erholungspark Hartensbergsee gehören
ein 7 ha großer Badesee, der Zeltplatz Huntetal und
der Campingplatz. Mittelpunkt ist der Hartensbergsee mit sauberem Wasser, schönem Sandstrand, Spiel- und Liegewiesen. Mehrere Grillplätze, die Möglichkeit zum Angeln, ein Minigolfplatz und die idyllischen Wanderwege
runden das Angebot ab. Für die Besucher bietet
der Erholungspark Hartensbergsee auch die Möglichkeit, in voll ausgestatteten Hütten auf dem Campingplatz oder aber im mitgebrachten Zelt auf dem Zeltplatz zu übernachten. Im Jahr 2005 wurde am See das HIZ mit dem Strandcafé eröffnet.
ⓒ Staatsforst Herrenholz mit Urwald: Das Herrenholz ist ein Waldgebiet mit ausgedehnten Rad- und Wanderwegen. Das Waldgebiet bewahrt einen naturnahen alten Buchen- und Eichenwald, wobei sich ein Teil des Gebietes als sog. „Urwald“ ohne menschliche Einflüsse entwickelt. Auch das alte Forsthaus aus dem Jahr 1898 ist sehenswert. Ein kleiner Waldlehrpfad mit verschiedenen
Informationstafeln zeigt die Bedeutung des
Waldes als Ökosystem und informiert über die Tierund Pflanzenwelt.
ⓓ Skulpturenmeile: Die zurzeit aus 16 Kunstwerken
bestehende Skulpturenmeile setzt sich als Kunst im
öffentlichen Raum mit Themen wie Frieden, Geschichte, Gesellschaft und Natur auseinander. So erfüllt Kunst einen Stellenwert zur Wahrung und Darstellung der regionalen Identität und dient damit der Vermittlung kultureller Werte.
ⓔ Mehrgenerationen Park: Ziel des Mehrgenerationenparks ist es, eine Begegnungsstätte für Jung und Alt in
der Natur zu sein. Der Park in Goldenstedts Ortsmitte umfasst eine 2,5 ha große Grünfl äche zwischen dem Mühlenbach und dem Alten- und Pflegeheim St. Franziskushaus.
Toureigenschaften
Tourart
Öffnungszeiten
Infos einfach aufs Smartphone
DümmerWeserLand Touristik e.V.