Moorroute - Von Moor zu Moor

leicht
35,4 km
2:14 h
29 m
30 m
54 m
33 m
Rund-Tour

Fahrrad

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Diepholzer Schloss

Zielpunkt

Diepholzer Schloss

Die Moorroute - Von Moor zu Moor durch Diepholz radeln. Streckenlänge: ca. 35 km

Die Radroute startet beim imposanten Diepholzer Schloss, führt über den Diepholzer Fladder, vorbei an Wiesen und Felden entlang der Grawiede nach St. Hülfe. Weiter geht es über Heede über die Hunte bis nach Aschen.  Immer wieder werden Flüsse wie die Strothe, die Grawiede oder die Hunte überquert.

Der erste Höhepunkt ist der neue Besuchersteg im Aschener Moor angelehnt an die Ausgrabungen am Bohlenweg PR 6. Stellen Sie Ihr Fahrrad ab und folgen Sie dem ca. 1 km langen und 1,5 bis 3 m breiten Steg mit Informationstafeln. Erfahren Sie sowohl einiges über die Ausgrabungen als auch über die Moorlandschaft. Ein Comic verrät, wie der bei den Ausgrabungen gefundene Lederschuh hierhin gekommen sein könnte....!

Weiter geht es südlich durch Ossenbeck, am Rande von Diepholz, vorbei am Baggersee zum zweiten Höhepunkt: Dem Moorerlebnispfad im Diepholzer Moor.  Stellen Sie Ihr Fahrrad am Eingang ab und folgen dem 2 km langen Rundweg. Hier erfährt man Informatives über Flora und Fauna im Moor.

Die Route führt zurück nach Diepholz und endet wieder am Diepholzer Schloss.

Gerade im April/Mai, wenn das Wollgras im Moor blüht, oder im Herbst zur Heideblüte, lohnt sich ein Besuch der beiden Moore besonders.

icon-info Details

Diepholzer Schloss

Diepholzer Schloss

Interessantes am Wegesrand
ⓐ Schloss Diepholz mit Stelenpark: Das Schloss ist eine ehemalige Wasserburg aus dem 12. Jhd. und das Wahrzeichen der Kreisstadt Diepholz. Im 43m hohen Turm ist das Museum des Heimatvereins Diepholz untergebracht. Der Stelenpark rund um das Diepholzer Schloss liefert dem Besucher Informationen mit ganz speziellem Bezug zu Diepholz und seiner Geschichte.
ⓑ Heimatmuseum Aschen: Das Heimatmuseum in Aschen empfängt den Besucher mit 19 Sehenswürdigkeiten. Auf einer Fläche von ca. 8.000 m² bietet das Museum einen interessanten Einblick in die Heimatgeschichte.
In zum Teil renovierten oder wieder aufgebauten Gebäuden wird das Leben und Arbeiten in früherer Zeit anschaulich präsentiert.
ⓒ Besuchersteg im Aschener Moor: Auf dem rund 1 km langen und 1,5 bis 3 Meter breiten Steg mit Informationstafeln erfahren die Besucher sowohl einiges über die dreijährigen Ausgrabungen am nahe gelegenen PR 6 (historischer Bohlenweg) sowie über die Moorlandschaft.
ⓓ Moorerlebnispfad: Entlang des Rundwegs durch das Diepholzer Moor begeben Sie sich für zwei Kilometer auf Spurensuche mit Hilfe von zehn Info-Stationen.

Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Kulturell interessant
Gute Anbindung an ÖPNV
Unterkunftsmöglichkeit
Rundtour
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

DümmerWeserLand Touristik e.V.

Organisation

DümmerWeserLand Touristik e.V.

Lizenz (Stammdaten)
DümmerWeserLand Touristik e.V.