Geest-Radweg

medium
178,6 km
11:22 h
208 m
214 m
63 m
2 m
E-Bike Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Meppen/Bremen

Zielpunkt

Bremen/Meppen

Romantische Idylle auf dem Geest-RADweg Streckenlänge: ca. 177 km

Schattenspendende Wälder neben goldgelben Feldern, intensiv leuchtende Heideflächen grenzen an blassgelbe Sanddünen: Eine Reise auf dem Geest-RADweg ist ein unvergessliches Naturerlebnis für alle Sinne. Schnell entfalten sich Ruhe und romantische Idylle, die jeden in ihren Bann ziehen.

Der 177 km lange Geest-RADweg verbindet die Flüsse Ems und Weser. Von Meppen aus führt die Route hinauf bis in die Hansestadt Bremen, vorbei an stummen Zeugen steinzeitlicher Ureinwohner, einzigartigen Baudenkmälern, besucherstarken Museen und gastfreundlichen Orten

Ausgangspunkt der Reise ist das Emsland: Von der über 1.200 Jahre alten Festungsstadt Meppen geht es in Richtung Hümmling. Versteckt zwischen knorrigen Bäumen sind die ersten über 5.000 Jahre alten Großsteingräber zu entdecken. In Sögel liegt inmitten eines imposanten Alleesterns ein architektonisches Juwel: das barocke Jagdschloss Clemenswerth.

Das Oldenburger Münsterland eröffnet neue Perspektiven. Absolut sehenswert ist das Freilichtmuseum „Museumsdorf Cloppenburg“. Mehr als 50 Originalgebäude aus dem 16. bis 19. Jahrhundert laden ein zu einer Reise in die Vergangenheit. Wer bereits das Jagdschloss Clemenswerth besucht hat, zahlt hier nur den halben Preis – und umgekehrt. 

Der Abstecher zur Thülsfelder Talsperre, einem malerischen Stausee mit schärenartigen Buchten, lohnt sich. Ausgedehnte Wander- und Radwanderwege, Spielplätze, Naturlehrpfade und der atemberaubende Kletterwald haben die Region rund um die Talsperre zu einem bevorzugten Ausflugsziel gemacht. 

Ab Wildeshausen setzt sich der Geest-RADweg durch den Naturpark Wildeshauser Geest fort. Auch hier wieder die „Riesen aus der Steinzeit“: Visbeker Braut und Bräutigam, die längsten Hünengräber Norddeutschlands, sind nur einen Katzensprung entfernt. Etwas weiter östlich beeindruckt das Pestruper Gräberfeld mit mehr als 500 stein- und bronzezeitlichen Grabhügeln. 

Vom „Hohen Berg“ in Syke/ Ristedt schließlich eröffnet sich ein fantastischer Blick über das Wesertal, bevor die Radler in Bremen von den „Stadtmusikanten“ und dem „Roland“ in Empfang genommen werden.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Zweckverband Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6, 27793 Wildeshausen
icon-info
Details

Gelber Weg auf weißen Hintergrund

Meppen/Bremen

Bremen/Meppen

Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre
7 Peheim
8 Molbergen
9 Cloppenburg
10 Höltinghausen

Region Oldenburger Münsterland
11 Visbek

Naturpark Wildeshauser Geest
12 Großenkneten
13 Wildeshausen
14 Harpstedt
15 Syke
16 Barrien
17 Riede

Bremen
18 Bremen

Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Gute Anbindung an ÖPNV
Unterkunftsmöglichkeit
Mehrtagestour
immer geöffnet
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

DümmerWeserLand Touristik e.V.

Organisation

DümmerWeserLand Touristik e.V.

Lizenz (Stammdaten)
DümmerWeserLand Touristik e.V.

Quelle: destination.one

Organisation: DümmerWeserLand Touristik e.V.

Zuletzt geändert am 21.03.2025

ID: t_100260901

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.