Puzzle-Tour

Easy
62,6 km
3:59 h
64 m
61 m
53 m
27 m
Round Tour
Bicycle
Best Season
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Startpoint

Municipality of Barnstorf, Am Markt 4, 49406 Barnstorf

Destinationpoint

Municipality of Barnstorf, Am Markt 4, 49406 Barnstorf

Samtgemeinde Barnstorf Streckenlänge: ca. 62 km

Die Samtgemeinde Barnstorf ist mit ihren rund 12.100
Einwohnern eine der größten Samtgemeinden
im Landkreis Diepholz.
Sie besteht aus den vier Mitgliedsgemeinden Barnstorf,
Drebber, Drentwede und Eydelstedt und liegt idyllisch
zwischen Moor und Wald im Huntetal. Egal, ob Ruhe
tanken oder Aktivitäten entfalten, die abwechslungsreiche
Landschaft und das vielfältige Kultur- und Sportangebot
machen die Freizeit zum Erlebnis. Erleben Sie abwechslungsreiche
Ortschaften mit dem Fahrrad auf der gut
ausgebauten Puzzle-Tour der Samtgemeinde in kleinen
Abschnitten oder in einem Schwung. Ist Ihnen der Tag zu
kurz vorgekommen, lassen zahlreiche Hotels, Gaststätten,
Ferienwohnungen und Campingplätze Sie gut ausgeschlafen
und gestärkt in einen weiteren spannenden Tag in der
Samtgemeinde Barnstorf starten.
Weitere Infos über die Samtgemeinde Barnstorf finden Sie
unter www.barnstorf.de.

icon-pin
Map

icon-info
Details
Bahnhöfe:
Barnstorf - Bahnhofstraße, 49406 Barnstorf
Diepholz - Am Bahnhof, 49356 Diepholz

Vier verschieden farbige Puzzleteile.

Municipality of Barnstorf, Am Markt 4, 49406 Barnstorf

Municipality of Barnstorf, Am Markt 4, 49406 Barnstorf

Interessantes am Wegesrand
ⓐ Großsteingrab Düste/Naherholungsgebiet an den
Walsener Teichen: Am Rundwanderweg um das
Naherholungsgebiet der Walsener Teiche befindet sich
das Großsteingrab Düste aus der jungsteinzeitlichen
Trichterbecherkultur in idyllischer Umgebung.
ⓑ Heimatmuseum Barnstorf: Das sehenswerte Heimat und
Kulturhaus Meyer-Köster mit einer Ausstellung
zur jüngeren Heimatgeschichte.
ⓒ St.-Veit-Kirche: In seiner ursprünglichen Form gut
erhaltener romanischer Bau aus dem 12. Jahrhundert
mit historischer Schnitzkunst des Barock.
ⓓ Barnstorfer Umwelt- und Erlebniszentrum: Viele
interessante Informationen rund um „Neue Energien“.
Zahlreiche Aktionen unter dem Motto: „Spielend
Natur erleben“ auf einem weiträumigen Gelände.
ⓔ Kapelle Drentwede: Die ursprüngliche alte Drentweder
Kapelle wurde 1948 eingeweiht und war viele
Jahre mit einem traditionellen Strohdach versehen.
Das Dach der heutigen Kapelle wurde im Jahre 1999
komplett erneuert und ist mit Reet gedeckt. Auch
heute werden hier noch Gottesdienste anlässlich Taufen
und Trauungen abgehalten.
ⓕ Grabhügelfeld Rechtern: Sehr idyllisch gelegenes
Grabhügelfeld aus dem 11 Jh. v. Chr.. In einem der
Hügel wurde eine zentrale Scheiterhaufenbestattung
der jüngeren vorrömischen Eisenzeit vorgefunden.
ⓖ Heimathus in Drebber: Die drei Eichen vor dem
Heimathus des Heimatvereins Drebber (Baujahr 1868)
symbolisieren die ehemalig selbstständigen Gemeinden
Mariendrebber, Jacobidrebber und Cornau.
ⓗ Freizeitbad Hunteholz: Das Freizeitbad ist grundsätzlich
vom 1. Mai bis zum 15. September jeden Jahres
geöffnet. Perfekt, um auch im Wasser aktiv zu sein
oder sich auf den Massageliegen zu entspannen. Das
Erlebnisbecken mit Wildwasserbahn oder die 43-Meter
Riesenrutsche sorgen für eine besondere Erfrischung
auf Ihrer Radtour.

Bathe
Labelling
Stop at an Inn
Suitable for Bike
Familiy-Friendly
Cultural Interesting
Good Connection to public Transport
Possibility of Accommodation
Loop Road
Always open

Travel tips on the go?

Simply scan code with your smartphone or paste the link into your web browser:
Assessment
Panorama
Condition
Profile on Altitude
Author

DümmerWeserLand Touristik e.V.

Organisation

DümmerWeserLand Touristik e.V.

License
DümmerWeserLand Touristik e.V.

Source: destination.one

Organisation: DümmerWeserLand Touristik e.V.

Last changed on 26.11.2024

ID: t_100260741

If you do not agree with the publication of your data, you can request deletion here.